Jubiläumsgeschenk des VfB an den Sportkreis Rems-Murr sorgt für große Freude bei Jugendmannschaften
Beim Festakt des Sportkreises Rems-Murr zum 75-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr hatte der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart Alexander Wehrle unter anderem 75 Eintrittskarten für das Spiel VfB Stuttgart gegen 1. FSV Mainz 05 mitgebracht. „Ihr habt bestimmt Jugendmannschaften, die es sich verdient haben und über die Karten freuen“, so Alexander Wehrle.
Am 21. Januar war es endlich soweit. Drei Jugendfußballmannschaften aus dem Rems-Murr-Kreis machten sich mit viel Freude auf den Weg zum Spiel in der Mercedes-Benz-Arena und genossen bei hervorragender Atmosphäre im ausverkauften Stadion ein spannendes Spiel, das nach der 1:0-Führung des VfB dann leider nur mit einem Unentschieden (1:1) endete.
Über diesen ereignisreichen Nachmittag durften sich unter anderem zwei Jugenden freuen, die sich um eine rege Partnerschaft mit Mannschaften des Kreissportbundes Meißen, zu dem der Sportkreis Rems-Murr seit über 30 Jahren einen engen Kontakt pflegt, bemühen. Zum einen die D-Jugend des TV Oeffingen, bei denen nicht nur in den letzten Jahren die D-Jugend aus Meißen beim Tennwengert-Cup zu Gast war, sondern auch bei der Jubiläumsveranstaltung in Backnang. Zum anderen war die C-Jugend des SV Unterweissach für die Partnerschaft mit den Fußballern aus Lommatzsch vertreten. Als dritte Mannschaft durfte die D-Jugend des SV Fellbach ins Stadion, als Dankeschön für ihre Unterstützung und das Spiel gegen die VfB-Jugend bei der Jubiläumsveranstaltung in Fellbach. Alle drei Mannschaften freuten sich sehr über die Karten und den wunderbaren Nachmittag in der Mercedes-Benz-Arena.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Vorstandvorsitzenden Alexander Wehrle für diesen unvergesslichen Tag.
Sportkreis Rems-Murr bei den Sportabzeichen wieder auf Platz 1 in Württemberg
Das letzte Mal war es für 2019 gewesen – mit knapp 5.000 Sportabzeichen lag vor vier Jahren der Sportkreis Rems-Murr an der Spitze innerhalb des Württembergischen Landessportbundes. Insbesondere die Jugend lag mit großem Abstand vorn, mit insgesamt 3.624 abgelegten Sportabzeichen. Coronabedingt hatte es dann einen starken Einbruch gegeben, was sich vor allem in den Jugendzahlen niedergeschlagen hatte.
Erfreuliches gibt es dafür wieder für das vergangene Jahr zu berichten. Mit 3.715 abgelegten Sportabzeichen (Stand 28.2.2023) liegt der SK Rems-Murr wieder auf Platz 1. Neben erfreulich vielen Kindern und Jugendlichen (2.651, 2021: 952) hat sich auch die Anzahl der Erwachsenen leicht erhöht, von 968 (2021) auf 1.064.
Um insbesondere den Mehrfachwiederholern für ihr unermüdliches sportliches Engagement Dank und Anerkennung auszusprechen, hatte der Sportkreis nun zur Ehrungsveranstaltung in die Räumlichkeiten des Hauptsponsors beim Sportabzeichen, der Kreissparkasse, nach Waiblingen geladen. Insgesamt 36 aktive Sporttreibende wurden von den Sportkreispräsidenten Simone Schneider-Seebeck und Reinhold Sczuka sowie Rolf-Martin Klingler, Gruppenleiter Gesellschaftliches Engagement und Veranstaltungsmanagement der KSK Waiblingen, ausgezeichnet.
Diese sind: Ronald Schwarz (Winnenden), Karl Bader (Winnenden), Hans Ernsperger (Fellbach), Werner Neumann (Stuttgart) und Irmgard Grass (Urbach) für je 40x; Arno Falkenstein (Waiblingen), Klaus Jäger (Backnang), Aartje Pfeffer (Rommelshausen) und Fritz Wenger (Weinstadt) für je 41x; Heinz Reiner Müller (Backnang) und Edeltraud Strobel (Schorndorf) für je 42x; Erika Schröppel (Urbach) für 43x; Ulrich Rauscher (Backnang), Dietrich Murrmann (Waiblingen), Jörg Rentschler (Backnang), Manfred Stütz (Aspach) und Hans Hoefert (Schorndorf) für je 44x; Franco Cencig (Remshalden), Irene Schüürhuis (Schorndorf), Heide Bihlmaier (Urbach) und Wolfgang Münz (Weinstadt) für je 45x; Rolf Kreutzberger (Waiblingen) und Klaus Reiner (Winterbach) für je 46x; Ute Meier (Fellbach) für 48x; Horst Stanzl (Waiblingen) für 50x; Hans Schiller (Fellbach) für 51x; Rosemarie Eisenbraun (Winterbach) für 53x; Eberhard Schill (Leutenbach) und Frida Haag (Fellbach) für 54x; Uwe Roßkamp (Adelberg) für 55x; Gisela Müller (Backnang) und Horst Wied (Kernen) für 57x; Gisela Kaltenbach (Fellbach) für 58x; Friedrich Vischer (Weissach i.T.) für 61x und Karl-Heinz Bartelt (Aspach) für 67x.
Zudem konnten wieder je drei Schulen und Vereine ausgezeichnet und mit einem Gutschein bedacht werden, die in jeweils absoluten Zahlen oder prozentual zur Schüler-/Mitgliederzahl die meisten Sportabzeichen im vergangenen Jahr abgelegt hatten.
Vorn dabei ist das Bildungszentrum Weissacher Tal mit 153 abgelegten Sportabzeichen, dicht gefolgt von der Lehenbachschule in Winterbach mit 151. Auch der Erfolg der Aspacher Conrad-Weiser-Schule kann sich mit 135 Abnahmen sehen lassen. Prozentual gesehen belegt die Reinhold-Maier-Schule in Schorndorf-Weiler den ersten Platz. Knapp 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben das Sportabzeichen im vergangenen Jahr abgelegt. Mit knapp 70 Prozent liegt die Grundschule Weiler zum Stein auf Platz 2, gefolgt von der Grundschule Burgstetten mit knapp 60 Prozent.
Bei den absoluten Zahlen hatte der VfL Waiblingen mit 332 abgelegten Sportabzeichen die Nase vorn. Gefolgt wurde er von der Sportvereinigung Rommelshausen mit 182 und dem Sportclub Urbach mit 145 Abzeichen. Prozentual zu den Mitgliedern durfte sich die Postsportgemeinschaft Fellbach über den ersten Platz freuen. 46,73 Prozent der Mitglieder waren beim Sportabzeichen 2022 dabei. Relativ dicht aufeinander lagen die LG Weissacher Tal sowie der Natursportbund Schwäbischer Wald Murrhardt e.V.
Eine der Voraussetzungen für eine Einstellung bei der Polizei in Baden-Württemberg ist das Deutsche Sportabzeichen – und zwar in Silber. Umso erfreulicher, wenn sich die Beamtinnen und Beamten auch weiterhin um ihre Fitness kümmern und stetig am Ball bleiben. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Polizeirevier Schorndorf. Im vergangenen Jahr wurden hier 61 Sportabzeichen abgenommen und bleibt damit bei der Sportabzeichenabnahme nur unwesentlich unter dem Ergebnis von 2021. Stellvertretend nahmen Erster Polizeihauptkommissar Dierk Hampl und Polizeihauptmeister Christian Bischof einen Gutschein sowie ein kleines Präsent entgegen.
Fotos: Tobias Sellmaier
Hier lesen Sie ältere Berichte aus den Jahren 2021, 2020 und 2019:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besuche im Zeltlager Salbengehren
Dr. Joachim Pfeiffer über Salbengehren nach Berlin
Der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber besuchte - wie jedes Jahr - das Zeltlager in Salbengehren. Mehr unter
(Ralph Rolli) - Der Sportkreis Rems-Murr veranstaltet keine Treffen mehr mit Politikern. Diese sollen direkt auf den Sportkreis zukommen. Zum ersten Male kamen die Freien Wähler auf den SK Rems-Murr zu. Im Landhaus Noller in Marhördt war Albrecht Ulrich (Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag) zu Gast beim Sportkreis Rems-Murr.
Der ehemalige Bürgermeister von Winterbach äußerte sich den Interessierten (dabei auch u.a. Maximilian Friedrich, Bürgermeister von Berglen) zu dem Thema Kommunalpolitik und Sport. » weiterlesen
(Ralph Rolli ) - Bereits zum 15. Male veranstaltete Dr. Joachim Pfeiffer (CDU-Bundestagsabgeordneter) das mittlerweile traditionelle Binokel-Turnier im Landgasthaus Hirsch in Manolzweiler.
Die Einladung stand unter dem Motto „mr benoggläd zama.“ Zwar standen beim Spiel „Herz, Bolla, Kreuz und Schippe“ im Mittelpunkt, aber abseits des Spieles konnte die 42 Teilnehmer Dr. Joachim Pfeiffer persönlich kennenlernen und auch mit ihm diskutieren. weiterlesen
Der Sportkreis Rems-Murr gratuliert Dr. Joachim Pfeiffer, Norbert Barthle, Christan Lange sowie Steffen Bilger zu Ihren Wahlergebnissen bei der Bundestagswahl.
Erich Hägele war zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach beim Derby gegen VfR Aalen. Es war eine Premiere, denn zum ersten Male pfiff eine Schiedsrichterin diese Drittligabegegnung. Mehr unter:
Hans Digel, Herrenausstatter aus Nagold, feierte seinen 75. Geburtstag. Sportkreispräsident Erich Hägele gratulierte dem Jubilar.
Der Sportkreis unterstützt mit seinen Parrtnern die Auslosungen des Fußballbezirkes Rems-Murr, bis hin zum Pokalendspiel. Es gab eine Premiere, denn zum ersten Male wurde die Auslosung "live"im Facebook der BKZ übertragen.
Horst Zwicker, der "Macher vom SVB" wurde 80 Jahre alt. Ursula Jud, Stellvertretende Präsidentin des Sportkreises Rems-Murr, überreichte ihm Glückwünsche - mehr unter.
Zu einem interessanten und aktuellen Thema hatte der Sportkreis in Kooperation mit dem Turngau eingeladen. Stressbewältigung - ein Thema was uns alle betrifft - mehr unter:
Ein großartig organisiertes Schülerturnier hatte der SC Korb veranstaltet. Als Anerkennung für diese Veranstaltung erhielten die Verantwortlichen von Silke Olbrich (Vizepräsidentin des Sportkreises) einen Scheck überreicht.
Eine erfolgreiche Veranstaltung erlebten die Sportabzeichen-Prüfer - mehr unter:
Die SPD hatte zu einem Empfang nach Schorndorf eingeladen. Fritz Braun, 40 Jahre im Sportkreis, vertrat den Sportkreis bei der Veranstaltung - mehr unter:
Sporkreispräsident Erich Hägele war Gast beim Sommerfest der CDU-Fraktion.
Reinhold Sczuka, Bürgermeister von Althütte und beim Zeltlager Salbengehren Vorsitzender des Beirats, wurde bei der Gemeindratssitzung feierlich in seine nächste Amtsperiode eingeweiht.
Sportkreispräsident Erich Hägele begrüßt Gäste beim Backnang Murr-Spektakel
Das mittlerweile traditionelle Amselfest fand zum 35. Male statt. Sportkreispräsident Erich Hägele war Gast in Remshalden-Geradstetten - mehr unter
Besuche im Zeltlager Salbengehren
Sportkreispräsident Erich Hägele war zu Gast bei der SG Sonnenhof beim Freundschaftsspiel gegen den VfB Stuttgart - mehr unter:
Der Sportkreis Rems-Murr dankt dem TV Stetten für sein traditionelles Hochsprung-Meeting
Sportkreispräsident Erich Hägele bei der Stadionführung. Mal nicht als Zuschauer bei einem Spiel, sondern "im Bauch der Arena" erlebten Erich Hägele und Interessierte Details und Infos rund um die Arena. mehr unter:
Der Sportkreis Rems-Murr ehrte aufgrund ihrer Verdienste anlässlich des Wales-Aufenthaltes sowie des Japan-Austausches Franziska Exner sowie Jonathan Price. Exner ist eine große Hilfe bei der Sportkreisjugend, Price war beim Wales-Zeltlager bereits zum zehnten Male dabei. Beide erhielten die Sportkreis-Nadel in Gold.
Die Jugendbegegnung der Sportkreisjugend Rems-Murr 2017, mit dem Boys and Girls Club of Wales war wieder mal ein voller Erfolg. Zwei Wochen lang weilten ca. 28 Waliser und rund 35 Deutsche im Zeltlager Salbengehren
Der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber (Backnang) ist in das Kuratorium der Sportstiftung des Württembergischen Landes-Sportbund (WLSB) gewählt worden. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Sport hat Gruber getrieben und gefördert, lange bevor er Sportpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion wurde. Sport und Politik gehören für ihn einfach zusammen. „Der Sport lebt in einer sich verändernden Gesellschaft von kreativen Aktivitäten zugunsten des Breiten-und Leistungssports“, sagte Gruber nach seiner Wahl in das Kuratorium, das Vorzeigeprojekte im Vereinssport mit Förderpreisen würdigt. Im Kuratorium ist Gruber Mitglied der Jury, die Kooperationsprojekte zwischen Vereinen auszeichnet.
Während der diesjährigen internationalen Jugendbegegnung der Sportkreisjugend Rems-Murr im Zeltlager Salbengehren bekam die Sportkreisjugend Besuch von der Landtagsabgeordneten der Grünen, Petra Häffner.
"Gemeinsam bewegen" - unter diesem Motto stand das Sommerferienprogramm des Turngau - mehr unter:
Am Dienstag, 26. 09.2017 findet um 19.00 Uhr im Vereinsheim der TSG Backnang Fußball „Taverna to Beles“ Etzwiesensportplatz, 715222 Backnang, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Sportversicherung“ statt.
Anmeldungen bitte an die Sportkreisgeschäftsstelle unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gold gab es in Schorndorf für Reinhold Sczuka (CDU, Bürgermeister von Althütte sowie Kreistagsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion), Jochen Haussmann (FDP/DVP, Abgeordneter im Landtag) sowie Schorndorfs ersten Bürgermeister Edgar Hemmerich.
Der Sportkreis Rems-Murr übernahm die Kosten für ein Weißwurstfrühstück sowie die Getränke bei der Auslosung des wfv-Bezirkspokales der 1. und 2. Runde in Oberbrüden mehr unter:
Der traditionelle „Noller-Cup“ des Landgasthauses Noller in Marhördt, einem Partner des Sportkreises Rems-Murr, wurde zu einem rauschenden Fest. -mehr unter:
Überraschung geglückt. Gudrun Wilhelm, Kreisrätin im Rems-Murr-Kreis und im Beirat der Freizeitstätte am Ebnisee wollte sich über die Fortschritte des Zeltlagers informieren und erlebte eine Überraschung - mehr unter:
Hofmeister erfüllt Euren Vereinswunsch. Zum 125-jährigen Jubiläum spendet die Firma Hofmeister 25.000 Euro für Vereinsprojekte - mehr unter:
Erich Hägele, Präsident des Sportkreises Rems-Murr, war Gast bei der Schachverbandstagung und brachte einen Antrag des Schachverbandes mit - mehr unter:
Der Sportkreis Rems-Murr mit seinen Partnern den Firmen Ensinger, Hofbräu sowie Hochland sponsorten den 1. Backnanger Inklusionstag. Eine gelungene Veranstaltung, bei der auch Sportkreispräsident Erich Hägele vor Ort war. Mehr unter
Der Sportkreis Rems-Murr hat seine Partner / Sponsoren zum City-Treff nach Winnenen eingeladen.
Winenndens Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth war unter den Gästen. Es war ein geselliger Abend mit lockeren Gesprächen,bei gutem Wein, Hefeweizen und lockeren Gespräche - mehr unter
Norbert Barthle, Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2015 zuständig Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, besuchte das Zeltlager am Salbengehren.
Umrahmt vom Sportkreispräsidenten Erich Hägele, der Freuenreferentin Ingrid Beerkircher, Joachim Kristen (1. Vorsitzender der Freizeitstätte) sowie von Reinhold Sczuka (Bürgermeister von Althütte) konnte Barthle die schöne Anlage besichtigen - mehr unter:
Anlässlich der „Fleckenhocketse“ in Breuningsweiler und der doppelten Meisterschafts- und Aufstiegsfeier des SVB wurden verdiente Ehrenamtliche des SVB ausgezeichnet. Sportkreispräsident Erich Hägele durfte auf dem provisorisch angebrachten Rathausbalkon etliche Ehrungen vornehmen. Mehr unter:
34 Jahre als Mitglied des Kreistags Rems-Murr und 24 Jahre als Präsident des Sportkreis Rems-Murr e.V. gehöre ich zu den Unterstützern des Ausbaus der Landesstraße von Backnang nach Mundelsheim (Autobahnzubringer) -
(Ralph Rolli) - Sportkreispräsident Erich Hägele besuchte den neu errichteten Sportpark der SV Winnenden und gratulierte HansJürgen Will (1. Vorsitzender) sowie Claudia Brähler (Geschäftsführerin) zu dem imposanten Gebäude.
Der Sportpark ist die Anlaufstelle für alle Sportler und bietet ein umfassendes Sport- und Freizeitangebot. Das Herzstück ist eine derzeit noch einmalige Bewegungslandschaft. Der Sportpark, erzählte Claudia Brähler hat derzeit 15 Festangestellte und ist an 86 Stunden in der Woche geöffnet. Geboten werden außer den Fitnessgeräten, Bewegungslandschaft, Sauna, verschiedene Kurse zur » weiterlesen
(Ralph Rolli) - Der Sportkreis Rems-Murr veranstaltet keine Treffen mehr mit Politikern. Diese sollen direkt auf den Sportkreis zukommen. Zum ersten Male kamen die Freien Wähler auf den SK Rems-Murr zu. Im Landhaus Noller in Marhördt war Albrecht Ulrich (Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag) zu Gast beim Sportkreis Rems-Murr.
Der ehemalige Bürgermeister von Winterbach äußerte sich den Interessierten (dabei auch u.a. Maximilian Friedrich, Bürgermeister von Berglen) zu dem Thema Kommunalpolitik und Sport. » weiterlesen
Der Sportkreis Rems-Murr sponsorte die Siegershirts aller Teilnehmer einer Mannschaft der männlich U14/weiblich U14/männlich U16/weiblich U16 des Kreishallenpokales in Schmiden.
Yvonne Benz, Sportkreisjugendleiterin, war als Vertreter des Sportkreises Rems-Murr vor Ort. Beim Kreishallenpokal dominierten die Teams der SG Schorndorf und des VfL Waiblingen. Während die SG mit drei Mannschaften bei der U 16, hier allerdings ohne Konkurrenz sowie bei der U 14 erfolgreich war, setzte sich der VfL bei der männlichen Jugend U 14 durch.
Die Athleten eines Vereines starten als Mannschaft in insgesamt sieben Disziplinen. Pro Disziplin sind zwei Athleten je Team startberechtigt. Die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt. Der Titel bei der männlichen Jugend U 16 ging ohne Konkurrenz an die SG Schorndorf. Bei der männlichen Jugend U 14 setzte sich der VfL Waiblingen mit 60 Punkten durch. Zweiter wurde der TSV Schmiden vor der SV Winnenden. Bei der U 16 weiblich gewann die SG Schorndorf mit 119,5 Punkten vor dem VfL Waiblingen (116). Platz drei ging an die LG Weissacher Tal (96,5). Bei der weiblichen Jugend U 14 gewann die SG Schorndorf mit 133,5 Punkten vor der SV Winnenden (101), Dritter wurde der VfL Winterbach
(Ralph Rolli) - Zum geplanten Austausch mit Jugendlichen aus Japan hatte die Sportkreis-Jugend um SK-Jugendleiterin Yvonne Benz ins Vereinsheim des VfR Birkmannsweiler geladen.
Dirk Dietz (Beisitzer im Vorstand der Baden-Württembergischen Sportjugend/ Stellvertretender Vorsitzender im Sportjugendvorstand wsj) erklärte den Eltern, Jugendlichen und Interessierten den Ablauf des geplanten Austausches der Jugendlichen mit Japan. Es ist insgesamt der 44. Deutsch-japanische Sportjugend-Simultanaustausch. » weiterlesen
(Ralph Rolli ) - Bereits zum 15. Male veranstaltete Dr. Joachim Pfeiffer (CDU-Bundestagsabgeordneter) das mittlerweile traditionelle Binokel-Turnier im Landgasthaus Hirsch in Manolzweiler.
Die Einladung stand unter dem Motto „mr benoggläd zama.“ Zwar standen beim Spiel „Herz, Bolla, Kreuz und Schippe“ im Mittelpunkt, aber abseits des Spieles konnte die 42 Teilnehmer Dr. Joachim Pfeiffer persönlich kennenlernen und auch mit ihm diskutieren. weiterlesen
Der Sportkreis Rems-Murr präsentierte sich auch beim Markt der Möglichkeiten in Sulzbach. Rund 200 Schulleiter und Projektleiter informierten sich bei Vorträgen und Ständen über die verschiedenen Möglichkeiten - mehr unter
(Rolli)-Albrecht Ulrich (Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Kreistag) spricht am Donnerstag, 30. März um 20.00 Uhr im Landhaus Noller in Marhördt zu den Themen Kommunalpolitik und Sport. Herausheben wird hierbei Ulrich (2000-2016 Bürgermeister von Winterbach die große Bedeutung des Sports und der Sportvereine für ein gelingendes Miteinander für die Integration und die Gesundheitsvorsorge.
Wer dabei sein möchte, bitte vorab um Anmeldung bis spätestens 26. März 2017 an Sportkreis Rems-Murr:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch: 07191 911023
(Ralph Rolli) - Rund 80 Interessierte verfolgten in 90 Minuten den Vortrag des Hirnforschers Frieder Beck in Rudersberg – mit dem Ergebnis: Turnen macht schlau.
Anspruchsvoll, interessant, kurzweilig, aber auch nachwirkend, war der Vortrag des Sportwissenschaftlers Beck.
Sportlich gesehen, es waren rund 90 Minuten, mit einer Nachspielzeit.
» weiterlesen
Neue Checkliste des DOSB vermittelt Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten im Sportverein
Als praktische Arbeitshilfe für ehrenamtliche Vorstandsarbeit hat der DOSB verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten im Sportverein zusammengestellt. Welchen Steuersätzen die Einnahmen jeweils unterliegen ist ebenfalls aufgelistet. Hilfreiche Informationen rund um Finanzen und Steuern gibt es außerdem in der WLSB-Infothek.
Zur DOSB-Checkliste
Mitte Februar 2017 wurde die neue Berglener Sporthalle eingeweiht.
Sportkreispräsident Erich Hägele war unter den Gästen und beglückwünschte die Gemeinde zu ihrer schönen und multifunktionalen Halle für alle Ballsportarten sowie für die Turner und Gymnastikfreunde. Es gibt zwei Küchen für und eine Mensa für 150 Personen. Insgesamt kostete die Halle fünf Millionen. Unter den Ehrengästen weilte auch Bürgermeister Maximilian Friedrich, Landrat Dr. Richard Sigel, der 1. Vorstand des SSV Steinach-Reichenbach, Michael Seibold, der 1. Vorstand des KTSV Hößlinswart, Dieter Beck, Bürgermeister von Althütte, Reinhold Sczuka (Bürgermeister von Althütte, Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion sowie Zeltlagerfördervereinsvorsitzender), sowie die beiden Sportkreisratsmitglieder Willi Halder und Gernot Gruber (je Minister des Landes Baden-Württemberg).
2009 war eine erste Planungsrate für das Vorhaben im Haushalt eingestellt worden, 2011 hatte der Gemeinderat einen Architekten mit der Planung beauftragt. 2017 konnte die Halle nun feierlich eingeweiht werden. Bei der Eröffnung gab es nicht nur Reden, sondern auch Auftritte der Turngruppenformation „Happy Hoppers“ von den SF Höfen-Baach, der Kunstradfahrerin Tina Höflich vom RSV Unterweissach, der Berglener Musikerin Sarah Rehberg, der Bauchtanzgruppe des KTSV /Tanzstudio Raihana sowie der Tanzgruppe Emma Osswald mit Helena Knecht und Hannah Röhrle vom TSV Rudersberg.
Bürgerempfang Aspach – tolerant, weltoffen und unverkrampft
- Sportler und Blutspender geehrt
In seiner Begrüßung zitierte Bürgermeister Hans-Jörg Weinbrenner den im vergangenen Jahr verstorbenen Altbundespräsidenten Roman Herzog.
Bei seinem Amtsantritt habe er erklärt, wie er sich sein Heimatland vorstellt: „tolerant, weltoffen und unverkrampft!“
„Heute scheint es“, so der Bürgermeister, „als müssten wir an manchen Stellen an diesem Weltbild noch heftig arbeiten. Tolerant, weltoffen und unverkrampft – so stelle auch ich mir unsere Gemeinde Aspach vor. » weiterlesen
Sportkreis vereinbart Begegnungen mit Kreissportbund Meißen und zwischen Rayon Dmitrow, Komitat Baranya, dem Landkreis Meißen und dem Rems-Murr-Kreis wurde ein
Freunschaftsvertrag besiegelt - lesen Sie mehr unter..
Vor der Bundespräsidentenwahl waren die Wahlfrauen und -männer in den Landtag von Baden-Württemberg zu einer Vorstellungsrunde mit dem mittlerweile neu gewählten Bundespräsidenten eingeladen.
v.l.: Dr. Hans-Ulrich Rülke, FDP, MdL, Frank-Walter Steinmeier (Bundespräsident), Andreas Schoch (SPD), Erich Hägele (1. Vorsitzender des Institutes für Sportgeschichte)
(rol). Zu einer Klausurtagung traf sich das Präsidium der Sportkreisjugend im Landhaus Noller in Marhördt. Die Präsidiumsmitglieder um Sportkreisjugendleiterin Yvonne Benz besprachen hier über den „Fahrplan 2017“ der SKJ des Sportkreises Rems-Murr. Einige Themen konnten behandelt werden, wie die seit 15 Jahren funktionierende Partnerschaft mit Wales, welche in diesem Jahr mit 20-25 Personen ins Zeltlager an den Ebnisee zu Besuch kommen. Ende Juni soll ein Lehrgang zum Thema „Vereinbarkeit Beruf und Familie, Ehrenamt. Selbstorganisation angeboten werden. Außerdem waren ein wichtiger Punkt die Zusammenarbeit mit anderen Fachverbänden, Integration von Körperbehinderten (Bindeglied zum WBRS), Spendenlauf (24-Stunden-Lauf) in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis, Spendenlauf für Clowns mit Herz, FSJ-Profil für gewisse Aufgaben. Es wurde zwar viel diskutiert, aber es konnten wichtige Punkte abgestimmt werden. Letztendlich hat waren sich die Sportkreispräsidiumsmitglieder über viele Punkte einig und dies in einer angenehmen Atmosphäre: Yvonne Benz: „Wir tagen gerne im Landhaus Noller und fühlen uns dort wohl.“
v.l.: Joachim Kristen (stellvertretender Sportkreisjugendleiter), Sibylle Lentini (Sportkreis-Mitarbeiterin, Koordinierungsstelle Schule-Verein), Erich Hägele (Sportkreispräsident), Albrecht Nießner (Freizeiten/Jugendbegegnungen), Fabian Noller (Beisitzer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, Facebook und Homepage) , Yvonne Benz (Sportkreisjugendleiterin)
Einen gelungenen Auftakt der SAM-(„soccer at midnight“) Veranstaltungen erlebten zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer in der Winterbacher Salierhalle.
Zu einem interessanten Gedankenaustausch über aktuelle Themen trafen sich anlässlich des Drittligaspieles der SG Sonnenhof Großaspach gegen Hansa Rostock (11. Februar, Endstand 1:1) der Sportkreispräsident Erich Hägele und WFV-Präsident Matthias Schöck. Schöck lobte dabei die Arbeit des Fußballbezirkes Rems-Murr sowie das Miteinander beim Sportkreis. Mit dabei war auch der Bezirksvorsitzende des Fußballbezirkes Rems-Murr, Patrick Künzer sowie Spielerberater Uli Ferber.
v.l: Sportkreispräsident Erich Hägele, Backnangs Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, WFV-Präsident Matthias Schöck, Vertreter des TSV Braunsbach, Werner Benignus (Präsident SG Sonnenhof Großaspach), Patrick Künzer (Bezirksvorsitzender Fußballbezirk Rems-Murr), Uli Ferber (Spielerberater), Werner Schmidgall, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Backnang
Sportkreispräsident Erich Hägele gratuliert im Namen seiner Vorstandskollegen/Innen und des Sportkreises Rems-Murr Andreas Felchle zur Wahl des WLSB-Präsidenten.
Hägele, der 1. Vorsitzender des Institutes für Sportgeschichte in Maulbronn ist, gratuliert auch im Namen des Institutes zur Wahl. Felchle ist und bleibt dort Schatzmeister.
Andreas Felchle ist neuer Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Der Vorstand wählte am Dienstagabend den 55-Jährigen, seit 1992 Bürgermeister von Maulbronn, zum Nachfolger von Klaus Tappeser. Tappeser hatte dieses Amt zum Jahresende 2016 nach 15 Jahren aus beruflichen Gründen niedergelegt.
Andreas Felchle bekleidet seit 1992 mehrere Ämter in den verschiedenen WLSB-Gremien, unter anderem war er von 2004 bis 2010 Mitglied des WLSB-Vorstands. Seit 2012 gehört er dem WLSB-Präsidium als Vizepräsident Finanzen an. Von 1995 bis 2009 stand er zudem dem Schwimmverband Württemberg (SVW) als Präsident vor.
In den Mittelpunkt seiner Arbeit als WLSB-Präsident will Andreas Felchle die mehr als zwei Millionen Sportler in den 5717 Vereinen stellen. „Der Sport bietet den Menschen nicht nur Bewegung und Entspannung, sondern vermittelt ein unglaubliches Gemeinschaftserlebnis", sagt der neue erste Mann.
Andreas Felchle weiß, wovon er spricht: „Der Sport in Vereinen und Verbänden hat mich sozialisiert.“ Er ist in der Schwimmabteilung des TSV Berkheim groß geworden. „Ich bin nicht Sportfunktionär, weil ich mir in meinem Beruf als Bürgermeister etwas davon verspreche“, sagt er, „nein, ich bin Bürgermeister und ‚Homo politicus‘ geworden, weil mich der Sportverein dazu gemacht hat."
Bei Diskussionen mit der Politik will Felchle die Rolle des Sports für die Gesellschaft hervorheben: „Der Sport ist eine ungeheuer bedeutsame gesellschaftliche Größe – nicht zuletzt seiner Rolle in bildungs-, sozial- und integrationspolitischen Angelegenheiten wegen.“
Im Landhaus Noller, einem Partner des Sportkreises Rems-Murr, ehrte der Sportkreis Mitte Februar verdiente Mitarbeiter der Backnanger Vereine.
Sportkreispräsident Erich Hägele begrüßte die 20 zu Ehrenden und geladenen Gäste am Samstagmorgen „zu einer ungewöhnlichen Zeit.“ Der Sportkreispräsident erklärte, dass der Sportkreis Rems-Murr „die Dachorganisation von 310 Vereinen im Landkreis ist und derzeit den 4. Platz in Baden-Württemberg belegt.“ Hägele weiter: „Das Ziel ist des Sportkreises ist es, mit den Fachverbänden eng zusammenzuarbeiten.“ » weiterlesen
(Ralph Rolli). Wiederum ein volles Haus war beim Steuerseminar des Sportkreises Rems-Murr Mitte Januar 2017 in Winterbach. Wie letztes Jahr in Leutenbach brachte Horst Lienig von der Kanzlei Lienig & Lienig-Haller aus Stuttgart das Thema unterhaltsam den 40 Teilnehmern rüber. Sportkreis-Ehrenratsmitglied Ernst-Heinrich Göckeler vom veranstaltenden VfL Winterbach begrüßte die Anwesenden und überreichte Horst Lienig
ein Weinpräsent vom Sponsor des Sportkreises, der Fellbacher Weingärtner eG. Einen Gag hatte Horst Lienig gleich zu Beginn parat, als er den Veranstaltungsort „kritisierte“:
„Wenn die Veranstaltung in Winterbach stattfindet, dann muss man mit der Kälte (-8 Grad) rechnen. Vielleicht“ erklärte Lienig, „sollte man als nächsten Veranstaltungsort einfach Sommerrain auswählen.“
In rund zwei Stunden wurden aktuelle Themen wie Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerben genauso behandelt wie Aufwandsentschädigung im Ehrenamt und Lohnsteuerprüfung – Zuwendung von Mitgliedern. Auch GEMA, Künstlersozialabgabe oder Aufwandsspende und aktuelle Rechtsprechungen wurden behandelt. In der Pause und am Ende gab es „Häppchen“ für alle Anwesenden, spendiert vom Sportkreis Rems-Murr.
Marina Kleeh / Horst Lienig
(Ralph Rolli)-Im Rahmen der Ehrung in Fellbach gab es noch eine erfreuliche Scheckübereichung von 2.000 Euro für das Sanitätsgebäude des Zeltlagers Salbengehren. Honorarkonsul von Ungarn, Rolf Kurz und sein Sohn Hagen überreichten den Geldbetrag insbesondere an den Organisator Joachim Kristen als Chef des Zeltlagers. Erich Hägele, Sportkreispräsident des SK Rems-Murr erklärte dazu: „Der Sportkreis Rems-Murr ist der Einzige, der ein Zeltlager anbietet. Es ermöglicht jährlich 1 200 – 1 500 Kinder und Jugendlichen aus ärmeren Familien, Ferien zu verbringen.
Es ist ein Segen für die Kinder.“ Silke Olbrich, Vizepräsidenten des Sportkreises ergänzt hierzu: „Das Zeltlager ist an einer wunderbar idyllischen Lage im Wald und am See, man muss erlebt haben und es ist für fast jeden Geldbeutel bezahlbar.“
Bilder: Ralph Rolli
Heute 40 Gestern 464 Woche 3276 Monat 504 Insgesamt 775300